Fibromyalgie: Definition, Ursachen und Symptome

Fibromyalgie: Definition der Krankheit
Fibromyalgie wird in der Regel diagnostiziert, wenn eine Person länger als drei Monate an chronischen Schmerzen leidet, wenn diese Person mindestens elf Schmerzpunkte an den achtzehn Triggerpunkten hat und diese Person assoziierte Symptome wie z Schwere Müdigkeit, Depressionen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Kribbeln oder Muskelschwäche sowie Frauen mit Menstruations- oder Menopausenproblemen.
Wenn keine Diagnose einer anderen Krankheit vorliegt, die diese Symptome erklären kann, führt dies normalerweise zur Diagnose einer Fibromyalgie.
Die Standardpraxis für die meisten Ärzte ist die Verschreibung von Medikamenten zur Linderung der Symptome. Medikamente wie Entzündungshemmer, Antidepressiva, Muskelrelaxantien, Analgetika, Schlaftabletten, die oft kombiniert werden. Diese Medikamente sind nicht nur nicht in der Lage, die Ursachen von Fibromyalgie zu heilen, sondern haben auch negative Nebenwirkungen, die die Situation verschlimmern können.
Fibromyalgie: die Ursachen
Der gemeinsame Nenner von Menschen mit Fibromyalgie-Symptomen ist ein ungewöhnlich langsamer Stoffwechsel. Die meisten Patienten leiden entweder an einer Hypothyreose oder an einer Unempfindlichkeit gegenüber dem Schilddrüsenhormon. Hier liegt der Ursprung der Krankheit.
Aber auch wenn die Blutuntersuchungen kein Schilddrüsenproblem aufzeigen, heißt das nicht, dass das Problem woanders liegt. In der Tat dauert es mehrere Jahre, bis sich ein solches Problem im Blut niederschlägt. In einigen Fällen spiegelt sich das Schilddrüsenungleichgewicht nie im Blut wider.
Langsamer Stoffwechsel kann auf viele Arten auftreten, z. B. Gewichtszunahme, Verstopfung, Körpertemperatur unter dem Durchschnitt usw. Es handelt sich um ein träges Lymphsystem, was bedeutet, dass der Körper Giftstoffe, die sich im Gewebe ansammeln, nicht schneller loswird und chronische Entzündungen auslöst.
Andererseits sind Muskelschmerzen, die mit Fibromyalgie verbunden sind, laut einer Fibromyalgie Studie von der Yale Universität auf muskuläre Hypoperfusion und vasomotorische Dysregulation zurückzuführen *. Zwei Probleme, die durch die Nutzung des Blumenfeldes effektiv verbessert werden.

Eine Blumenfeld Benutzerin schildert in diesem uneditierten Interview wie die Verwendung der Blumenfeldmatte ihr Leben positiv verändert hat.



Das Blumenfeld regt die Produktion von Endorphinen an, unser körpereigenes Schmerzmittel.
Die Symptome der Fibromyalgie
Fibromyalgie ist bei Fachleuten immer noch sehr unbekannt, obwohl es Tausende von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Schätzungen zufolge leiden zwischen 2 und 6% der Bevölkerung an diesem häufig behindernden Syndrom. Nach aktuellen Daten sind rund 80% der Betroffenen Frauen. Da die genauen Ursachen der Fibromyalgie unbekannt sind, leugnen einige Wissenschaftler die Existenz dieser Krankheit oder leiten sie einfach in die Hypochondrie oder Somatisierung ab.
Die Symptome im Zusammenhang mit Fibromyalgie variieren von Person zu Person. Da die Symptome häufig schwer zu identifizieren sind und sich nicht ausschließlich auf Fibromyalgie beziehen, muss die Möglichkeit anderer Erkrankungen, die diese Symptome verursachen können, untersucht werden. Sobald die Möglichkeit anderer medizinischer Probleme (einschließlich psychischer und somatischer Störungen) beseitigt ist, kann eine Diagnose von Fibromyalgie gestellt werden.
Körperliche Symptome
Das universelle Symptom von Fibromyalgie ist Schmerz. In der Tat bedeutet der Begriff “Fibromyalgie” “Sehnen- und Muskelschmerzen”. Ein konstanter und diffuser Schmerz ohne besonderen Ursprung kennzeichnet Fibromyalgie. Menschen mit Fibromyalgie beschreiben es oft als “die Krankheit derjenigen, die überall Schmerzen haben”. Die Muskeln und Sehnen sind steif, berührungsempfindlich und schmerzhaft. Der Schmerz ist in der Regel mit einigen empfindlicheren Punkten diffus.
Schlafstörungen gehen sehr oft mit Fibromyalgie-Schmerzen einher. Ein milder und instabiler Schlaf, der durch häufige Wachphasen gestört wird, wird von den meisten Fibromyalgie-Patienten häufig als nicht erholsam beschrieben. Aus noch unbekannten Gründen verkürzt Fibromyalgie die Dauer des REM-Schlafs und des tiefen, langsamen Schlafs. Während dieser Schlafphasen erholen sich Körper und Geist. Die Verkürzung der Dauer dieser Phasen führt nicht nur zu einem leichteren Aufwachen in der Nacht, sondern auch zu chronischer Müdigkeit, da die Ruhe nicht ausreicht, um sich mit Energie zu füllen. Die Müdigkeit und die chronischen Schmerzen, unter denen Fibromyalgie leidet, sind oft sehr behindernd.
Neben Müdigkeit und Schmerzen treten bei Fibromyalgie häufig unspezifische Symptome wie Allergien, Migräne, Tinnitus, Muskelschwäche, Hypoglykämie, Menstruationsstörungen, Herzklopfen oder Reizdarmsyndrom auf. . Mehrere Dutzend Symptome können mit Fibromyalgie-Schmerzen einhergehen. Diese Symptome gelten jedoch nicht als Anzeichen einer Fibromyalgie ohne Schmerzen und Müdigkeit.
Zusammenfassend sind die körperlichen Symptome der Fibromyalgie:
- Chronische Schmerzen
- Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, häufiges Erwachen, nicht erholsamer Schlaf)
- Chronische Müdigkeit
- Migräne
- Allergien
- Reizdarm
- Menstruationsbeschwerden
Psychologische Symptome
Das Leben mit Fibromyalgie kann sehr schwierig sein. Einige Menschen sind gezwungen, ihren Arbeitsplatz zu verlassen, während Fibromyalgie nicht als Berufskrankheit anerkannt wird. Andere leben nach der Diagnose einer Fibromyalgie isoliert. Die Realität einer chronischen und unheilbaren Krankheit kann zu Depressionen, Angstzuständen und Minderwertigkeitsgefühlen führen. Unfähigkeit, tägliche Aufgaben zu erledigen oder an familiären Aktivitäten teilzunehmen, kann auch zu Depressionen führen.
Die durch Fibromyalgie verursachten Schmerzen und Ermüdungserscheinungen wirken sich häufig direkt auf die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeit aus, die erheblich reduziert werden kann. Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit sind auch Folgen chronischer Müdigkeit und Schmerzen.
Zusammenfassend sind die psychischen Symptome, die häufig mit Fibromyalgie einhergehen:
- Depression
- Angst
- Soziale Isolation
- Stimmungsschwankungen
- Erhöhte Reizbarkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Vergesslichkeit
Und was nun?
Fibromyalgie ist nicht nur Kopfsache, das bestätigt nicht zuletzt die Vielzahl der verschriebenen Schmerzmittel. Allerdings: der Körper ist in der Lage, ein endogenes, also “hauseigenes”, Schmerzmittel zu produzieren. Folgen Sie dem Link um mehr zu erfahren über die Fibromyalgie Therapie.
Comments Off on Fibromyalgie | Definition, Ursachen und Symptome